Waxenberg-Breitenstein-Schiederwieher-Steyrursprung
10. + 11.5.2021
Unser Octobussi ist nicht mehr zu halten, er will raus. Da die nächsten 2 Tage schönes Wetter angesagt ist, tun wir ihm den Gefallen.
Geplant = Waxenberg - Bogenparcours Breitenstein – Schiederweiher
10.5.
Um 7:15 starten wir, nach endlos langer Zeit, das Vergnügen.
Wir kommen bis kurz vor
als uns plötzlich ein lautes (bereits bekanntes) tschhhhhhhh veranlasst einen ungewollten Stopp einzulegen. Wie auch schon vor einigen Jahren, hat sich der Schlauch vom Turbolader gelöst.
Da Erwin das ja kennt, weiß er wie der Schaden zu beheben ist. Tja, was nützt das, wenn man(n) keinen Schraubenzieher dabei hat.......wegen Gewichtssparmaßnahmen!?!? hat Erwin nicht einmal mehr eine Mindestausrüstung mit........Gott sei Dank haben wir ein Schweizer Messer, das gleich auf Funktionalität geprüft wird und siehe da Blut rinnt, bevor der Schraubenzieher gefunden ist.
Behelfsschraubenzieher tut seine Dienste und wir können unsere Fahrt fortsetzen.
Ich meine noch, daß es vielleicht nicht schlecht wäre bei der nächsten Tankstelle abzufahren bzw. irgendwo einen ordentlichen Schraubenzieher zu besorgen. Wird geflissentlich überhört. Na guad daun ned.
Direkt unter der Waxenburg gibt es einen Parkplatz
Von hier startet ein kurzer Rundweg,
angegeben mit 10 Minuten, da wir fotografieren
und die Umgebung genießen,
brauchen wir 20 Minuten.

Bin begeistert von der Atmosphäre, die die "Wächter der Zeit" ausstrahlen.
Weiter geht's zum Bogenparcours. Kurz bevor wir dort einlangen ........ tschhhhhhh.......wir haben Glück, es ist ein Bauernhof in der Nähe und von dort holt Erwin einen Schraubenzieher.
I sog jetzt wieder einmal (fast)nix. Die Unbekümmertheit meines lieben Mannes nervt mich manchmal ganz schön, dafür ist er bei Kleinigkeiten ( in meinen Augen) ziemlich penibel.
Bogenparcours Breitenstein
Hoffentlich hole ich mir keinen Sonnenbrand, daß hier so viel im Freien zu gehen ist, damit hätte ich nicht gerechnet. Nach 2 Stunden ist die Runde mit 36 Zielen beendet.
Wir fahren weiter zum
Schiederweiher
Kommen hier gegen 18 Uhr an und genießen das Ambiente.
Vorher haben wir noch eine 24-Stundenkarte am Automat gekauft
Direkt vor dem Stellplatz befindet sich eine Bushaltestelle
Da wir Frühaufsteher sind, sind wir bereits um 8 Uhr unterwegs. Nach einer 1/2 Stunde haben wir den Schiederweiher erreicht. Urscheee, leider windig, daher keine gute Spiegelung im Wasser.
Ich denke, daß er bei "9 Plätze, 9 Schätze" verdient gewonnen hat.
Sowohl abends als auch morgens kaum Leute unterwegs.
Die WC-Anlagen pipifein.
Der Händetrockner mehr als ein Turbo, hatte Angst, daß ich nach dem trocknen keine Hände mehr habe ; -)).
Preis voll in Ordnung, auch wenn das anscheinend nicht jeder so sieht. Schmarotzer gibt es halt immer wieder, haben wir bei der Burgruine Waxenberg gesehen. Es wird auf einer Tafel gebeten € 2,00 in eine Box zu werfen......hmmm dürften viele Analphabeten unterwegs sein.
Da uns der Steyrursprung empfohlen wurde und dieser nur 15 Minuten entfernt liegt, statten wir ihm zum Abschluss noch einen Besuch ab.
